Über diese Stelle
Dank der ausschließlich telefonischen Tätigkeit können wir flexible Arbeitszeitmodelle anbieten. So ermöglichen wir gerade Müttern und Vätern, Berufstätigkeit und Familienaufgaben sehr gut miteinander zu verbinden.
Zur Verstärkung unseres medizinischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Ärztin oder einen motivierten Arzt im Home-Office.
Deine Aufgaben
Patientenbetreuung
Als ärztliche Ansprechperson bei BetterDoc betreust Du unsere Patientinnen und Patienten telefonisch und begleitest sie auf ihrem Weg zur bestmöglichen medizinischen Versorgung. Du führst strukturierte Gespräche, klärst offene Fragen und unterstützt die Patientinnen und Patienten empathisch und lösungsorientiert bei ihren Anliegen.
Neben der persönlichen Betreuung übernimmst Du auch die medizinische Triage: Du sichtest eingehende medizinische Unterlagen, Fragebögen und Befunde, bewertest die Informationen anhand eines klar definierten Konzepts und leitest daraus ab, welche Fachrichtung, ärztliche Qualifikation oder Einrichtung für die jeweilige Situation geeignet ist. Diese strukturierte Ersteinschätzung bildet die Grundlage für die weitere Recherche nach passenden Spezialistinnen, Spezialisten oder Kliniken.
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Research-Team identifizierst Du daraufhin die bestgeeigneten Leistungserbringer – basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten, öffentlich zugänglichen Qualitätsdaten, der Expertise unseres medizinischen Beirats und den Erfahrungswerten anderer Patientinnen und Patienten.
Die Zufriedenheit mit dem gesamten BetterDoc-Service und den empfohlenen Ärztinnen, Ärzten oder Kliniken wird anschließend von unserem Patientenbefragungs-Team in Deinem Auftrag eingeholt.
Mit Deinem medizinischen Know-how und Deinem Einfühlungsvermögen trägst Du dazu bei, dass jede Patientin und jeder Patient eine passgenaue, hochwertige und individuelle medizinische Versorgung erhält.
Aufbau von medizinischem Spezialwissen
In Abhängigkeit einer möglichen fachärztlichen Ausbildung und Deinen sonstigen inhaltlichen Interessen kannst Du Dich - gemeinsam mit dem Research-Team bei BetterDoc - am Wissensaufbau von medizinischen Schwerpunktbereichen beteiligen.
Projekte
Als wachsendes Unternehmen im Gesundheitswesen ist BetterDoc auf die aktive und tatkräftige Mitwirkung der Mitarbeitenden bei der Weiterentwicklung der Organisation angewiesen. Dazu zählt unter anderem die laufende Optimierung von Arbeitsprozessen, die Beschreibung von fachlichen Anforderungen an unsere System-Software (kein technischer Background notwendig!) und die Teilnahme an Projekten im medizinischen Kontext.
Dein Profil
• Abgeschlossenes Medizin-Studium
• 1-2 Jahre Erfahrung in einer Klinik wünschenswert
• Freude am Telefonieren (für telefonische Anamnese mit Patientinnen und Patienten)
• Interesse daran, die Qualität im Gesundheitswesen zu verbessern
• Eigeninitiative & Umsetzungsstärke
• Internet-Affinität & sicherer Umgang mit Microsoft Office
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Über uns
Wer sind wir und was machen wir?
Wir sind BetterDoc. Ein junges Digital Health Unternehmen mit über 200 Mitarbeitenden an den Standorten Köln und Allschwil. Wir unterstützen Patientinnen und Patienten bei schwerwiegenden Krankheitsverläufen und komplexen Diagnosen, indem wir für sie die bestmöglichen Ärztinnen und Ärzte für das spezifische Gesundheitsproblem finden. Um das zu tun, nutzen und analysieren wir öffentlich zugängliche Qualitätsdaten. Seit 2012 konnten wir bereits vielen tausenden Patientinnen und Patienten helfen, den richtigen Arzt oder die richtige Ärztin für das jeweilige gesundheitliche Problem zu finden. Zudem gehören wir seit 2022 zur Otto Group, die uns auf unserer Mission unterstützt.
Warum machen wir das?
Wir möchten jeder einzelnen Patientin und jedem einzelnen Patienten den bestmöglichen Zugang zur Gesundheitsversorgung in Deutschland und in der Schweiz ermöglichen. Noch immer kommt es viel zu häufig vor, dass Patientinnen und Patienten nach einer Diagnose allein gelassen werden, sich eine kompetente Zweitmeinung wünschen und sich einer unnötigen Behandlung oder Operation unterziehen – eine große Belastung für die Betroffenen und für unser Gesundheitssystem. Unsere Services tragen zu einer größeren Transparenz im Gesundheitswesen bei, befähigen Patientinnen und Patienten zu einer informierten Entscheidung und erhöhen bei der Wahl des optimal qualifizierten Arztes die Lebensqualität der Betroffenen.
Wem sind wir verpflichtet?
BetterDoc ist einzig dem Wohle der Patientinnen und Patienten verpflichtet. Seit unserer Gründung 2012 inhabergeführt, agieren wir unabhängig von Ärztinnen und Ärzten, Kliniken und Netzwerken und vermeiden somit Interessenkonflikte bei unserer Arztrecherche. Wir arbeiten eng mit den Krankenkassen und Versicherungen in Deutschland und der Schweiz zusammen und sorgen mit diesen Kooperationen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten den BetterDoc Service kostenlos nutzen können. Zudem integrieren wir unseren Service in das Betriebliche Gesundheitsmanagement von Arbeitgebern in ganz Deutschland.
Wo wollen wir hin?
Über 20 Millionen Menschen haben bereits kostenfreien Zugang zu unserem Service. Durch weitere Kooperationen im Versicherungs- und Arbeitgeberbereich wollen wir die Anzahl unserer Patientinnen und Patienten, denen BetterDoc kostenfrei zur Verfügung steht, sukzessive erhöhen und weiterhin unseren Patientinnen und Patienten individuell gerecht werden.
Ein Job mit Sinn!
In kaum einem anderen deutschen Digital Health Unternehmen hast Du so unmittelbar die Möglichkeit, den Menschen, die in eine gesundheitliche Notlage geraten sind, weiterzuhelfen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Ob in der Software-Entwicklung, bei der Patientenaufnahme oder in der Buchhaltung - Unsere Mitarbeitenden leisten mit ihrer Arbeit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.